Panikfunktion B, selbstverriegelnd, auswärts öffnend, DIN- und Panik-Richtung umstellbar
Hauptbild
Vorteile auf einen Blick
Umstellbarkeit DIN-und Panik-Richtung (auswärts oder einwärts öffnend)
Optimierung des mechanischen Selbstverriegelungsmechanismus durch abgesetzte Steuerfalle
Neues Federkonzept mit starken Druckfedern für schwere Drücker
Riegelvorschub: eintourig 20 mm
Version mit Rundzylinder oder Profilzylinder
Dornmass: 60-80 mm
Zulassung nach EN 179
Zulassung nach EN 1125
Zulassung nach EN 1634-1 bis 3
Einbruchhemmend bis Klasse RC3 in geeigneten Türsystemen erreichbar
Produktbeschreibung
Bei diesen selbstverriegelnden Mehrpunktschlössern ist auf der Tür-Innenseite ein Türdrücker, Paniktür-Beschlag oder eine Pushbar angebracht. Auf der Tür-Aussenseite ist ebenfalls ein Türdrücker angebracht. Im unverschlossenen Zustand lässt sich die Tür von beiden Seiten öffnen. Im verschlossenen Zustand kann die Tür nicht von aussen, jedoch von innen immer über den Türdrücker, Paniktürbeschlag oder Pushbar, geöffnet werden (Panikfunktion auswärts öffnend), der Hauptriegel und die beiden Riegelbolzen werden zurückgezogen. Wenn die Türe schliesst, verriegelt das Schloss automatisch (Selbstverriegelung). Der Vierkant (Nuss) ist bei der Panikfunktion B geteilt. Diese Panikfunktion eignet sich für Türen, die zeitweise auch von aussen geöffnet werden müssen (Tagesbetrieb). Tagesbetrieb ist aktivierbar über den Zylinder, mit einer Schlüsseldrehung in Öffnungsrichtung bis an den Anschlag, dann ist der Türdrücker auf der Aussenseite angekoppelt.