FAQ
Wenn Sie vorher nie nach Anmeldedaten gefragt wurden, hat Matrix wahrscheinlich nur Ihren Anmeldenamen "vergessen".
Tragen Sie einfach den Benutzernamen ein, lassen das Passwort leer und setzen Sie wieder den Haken bei 'Anmeldenamen merken'
Sollten Sie sich nicht mehr an den Benutzernamen erinnern melden Sie sich bitte per Mail an MatrixSupport@assaabloy.com
Sollten Sie tatsächlich ein Passwort vergeben haben dann siehe den FAQ-Eintrag "Passwort vergessen".
Stand: 16.03.2023
Die Vergabe eines Passworts in Matrix ist optional. Eventuell funktioniert die Anmeldung ohne Passwort, indem nur der Anmeldename ohne Passwort angeben wird. Siehe dazu auch den FAQ-Eintrag "Matrix verlangt neuerdings Anmeldedaten".
Weiterhin besteht die Möglichkeit für Matrix-Admins bzw. Nutzer mit der Berechtigung „Benutzerverwaltung“ unter Extras/Benutzer das Passwort zu löschen oder ein neues zu vergeben.
Sollte es sich bei der vergessenen Anmeldung um den einzigen Nutzer handeln, der die o.g. Rechte innehat und eine Matrix-Neuinstallation vermieden werden soll, kann das Passwort mithilfe eines Dritt-Anbieter-Tools per TeamViewer zurückgesetzt werden. Geben Sie uns in diesem Fall bitte per Mail an MatrixSupport@assaabloy.com Bescheid, damit wir einen Termin vereinbaren können.
Stand: 02.07.2024 / matpol
Sollten bei Ihnen auf ein Mal Programmfunktionen nicht mehr verfügbar sein (Bild 1), liegt das wahrscheinlich daran, dass Ihre Programmversion zu alt ist.
Bitte führen Sie zur Behebung zeitnah ein Programmupdate aus. (Bild 2)
Stand: 13.03.2023
Diese Fehlermeldung erscheint gelegentlich, wenn beim Rechnerstart der Datenbankdienst nicht gestartet wurde. Betroffen sind vor allem langsamere Systeme. In den meisten Fällen reicht jedoch ein Rechnerneustart.
Sollte das nicht helfen sollte die folgende Anleitung Abhilfe schaffen:
- Starten Sie die Windows-Suche
- Suchen Sie nach 'Dienste' und starten Sie diese Anwendung
- Scrollen Sie zum Eintrag 'SQL Server (IKONMatrix2) und starten Sie den Dienst.
Stand: 28.02.2023
Die Fehlermeldung "Fehler beim Versuch mit dem IKON Server zu kommunizieren" kann mehrere Ursachen haben:
Sie arbeiten mit einer veralteten Matrix-Version
Laden Sie sich bitte unter www.ikonmatrix.de/download die aktuelle Version herunter und installieren Sie sie. Den Haken zur Datenbankinstallation belassen Sie bitte inaktiv.
Ihr Betriebsystem ist nicht aktuell
Ältere Windows-Versionen wie XP, Windows Server 2003 unterstützen keine aktuellen Verschlüsselungen mehr und können daher keine Verbindung aufnehmen. Bitte steigen Sie auf ein aktuelles Windows um. Provisorisch können Sie die Aufträge als Datei exportieren und per Mail an schliessanlagen.IKON@assaabloy.com schicken.
Eine Firewall blockiert den Zugriff
Matrix kommuniziert mit dem Webserver über die Adresse clientws2.ikonmatrix.de (141.81.167.89 / https, Port 443). Wird der Zugriff z.B. durch eine Firewall verweigert. Prüfen Sie dann bitte folgendes:
- Muss der Zugriff durch Anwendungen wie Matrix explizit erlaubt werden?
- Nutzen Sie ggf. einen Proxyserver, prüfen Sie bitte, ob die Verbindung durch den Proxy unterbunden wird.
- Eventuell enthält das Protokoll Ihrer Firewall Hinweise.
Sie können die Erreichbarkeit des Servers testen, indem Sie die Adresse in Ihrem Browser eingeben.
Hinweis: Da diese Seite eine Authentifizierung erwartet, die über den Browser jedoch nicht mitgegeben wird, werden Sie im Erfolgsfall den Fehler 403 angezeigt bekommen.
Stand: 28.02.2023
Die laufende Nummern in der ersten Spalte dient nur der groben Orientierung und stellt gerade in Mehrbenutzerumgebungen keine Eindeutigkeit sicher.
Zur sicheren Identifizierung sollte das Feld 'Händlerbestellnummer (HBN)' genutzt werden. Dafür gibt es die Möglichkeit einer automatische Vergabe. Diese wird unter 'Extras/Optionen/Extras' konfiguriert.
Stand: 03.08.2023 / matpol
Manchmal 'vergisst' Matrix die eingestellte Sprache. Das kann man unter 'Extras/Optionen/Anwendung' bzw. in englisch 'Tools/Options/Application/Language' wieder zurückstellen. Danach Matrix einfach neu starten.
Stand: 12.04.2023 / MP
Nach dem erfolgreichen Versenden eines Auftrages wird der Status auf 'übermittelt am...' umgesetzt.
Nachdem die Auftragsbearbeitung bei Assa Abloy gestartet wurde, wird der 'IKON Status Hinweis' zyklisch aktualisiert und die IKON Order nachgetragen. Um das zu forcieren klicken Sie bitte in der Menüleiste auf 'Auftragsstatus aktualisieren'
Sollte es beim Versenden des Auftrages Fehlermeldungen gegeben haben, bitte den Auftrag NICHT noch einmal erstellen ohne Rücksprache mit dem Assa Abloy Vertrieb.
Nähere Informationen auch zu Nicht-Matrixaufträgen finden Sie im Bereich 'Ordertracking'.
Stand: 26.01.2024 / matpol