FAQ

Wo finde ich eine Übersicht über die Tastaturkürzel?

In der Hilfe (Aufruf über F1) finden Sie in den Kapiteln 'Eingabehilfen' und 'Automatisch füllen' die gewünschte Anleitung.

Stand: 09.03.2023

Wie kann ich einen Schließplan einsehen

Um Schließpläne anzufordern gehen Sie folgendermaßen vor.

Lesen Sie die passende Sicherungskarte ein:

Im nächsten Fenster 'Nächste Schritte' werden Ihre nächsten Optionen angezeigt.
Der Schließplan wurde in diesem Moment im Hintergrund bereits angefordert.
Sobald der Schließplan bereitsteht können Sie diesen direkt öffnen.

Sollte die Bereitstellung zu lange dauern, können Sie den Schließplanabruf auch später über die unten gezeigte Schaltfläche auslösen.

Stand: 29.07.2024 / matpol

Was ist der Unterschied zwischen einer Erweiterung und einer Nachbestellung?

Bei Erweiterungen werden NEUE Schließungen und Schließfunktionen berechnet.
Neue Cliq-Elemente werden ebenfalls immer in Erweiterungen bestellt.

Bei Nachbestellungen werden neue Schlüssel und Zylinder zu BESTEHENDEN Schließungen bestellt.

 

Stand: 04.04.2023 / MP

Wann nutzt man am besten „schnelle Zylindernachbestellung“ und wann den Weg der Zylindererfassung?

Matrix bietet verschiedene Einstiegspunkte um einen Auftrag zu starten. Welcher für Sie am sinnvollsten ist, hängt von verschiedenen Faktoren sowie den individuellen Vorlieben zusammen.

Die schnelle Zylindernachbestellung bietet einen geführten Weg durch eine Nachbestellung, der die wichtigsten Funktionen abbildet, die für kleine Nachbestellungen ausreichen.
Insbesondere bei größeren Nachbestellungen bietet sich der Weg über Neuer Auftrag/Nachbestellung an. Hier erhalten Sie den vollen Funktionsumfang wie z.B. die Artikelkonfiguration oder diverse Kopierfunktionen.

Stand: 04.04.2023 / stszyp

Schließplanimport aus Excel

Die Schließplanprüfung im Excelformular ist in der aktuellen Version nicht mehr enthalten.

Stattdessen findet die Prüfung jetzt direkt beim Import in Matrix statt. Wird dabei ein Fehler gefunden, wird der Excelplan geöffnet und die Fehler dort entsprechend markiert (siehe Bild 2).
Soll der Import trotz Fehlermeldungen erfolgen, kann die Prüfung im Importdialog auch abgeschaltet werden.

 

 

 

Stand: 06.03.2023

Ich finde manche Artikel nicht in der Auswahl

In der Artikelauswahl von Matrix ist nicht der gesamte Katalog abgebildet.
Im Interesse der Übersichtlichkeit und Bedienbarkeit sind Exoten und Langsamläufer nicht abgebildet.
Unter Umständen sind die gesuchten Produkte aber in anderen anwählbaren Rubriken zu finden (siehe Schreenshot)

Stand: 04.04.2023 / MP

Die Matrix zeigt meine Erfassung in Rot an, obwohl es den Artikel so in der Preisliste gibt.

In der Artikelauswahl von Matrix ist nicht der gesamte Katalog abgebildet.
Produkte, die nicht in der Auswahlliste stehen werden deshalb (teilweise zu Unrecht) als fehlerhaft markiert.

Wenn Sie sicher sind, dass diese Produkte so korrekt sind, können Sie die Fehlermeldung ignorieren.
Matrix erlaubt es generell, auch fehlerhafte Aufträge abzuschicken.

Stand: 04.04.2023 / MP

Wie bestellt man eine neue Position als Ersatz für eine bestehende? (FunktionWie)

Mit dem Auftragskennzeichen 'F' (FunktionWie) kann man innerhalb einer Nachbestellung eine Position mit neuer Schließung mit den Funktionen wie die der bestehenden markieren.

Wichtig: Am Ende muss das Auftragskennzeichen (AK) der Position den Wert 'F' haben. Ein Text in der Bezeichnung z.B. reicht nicht!

Um diese Markierung zu setzen im Kontextmenü (Rechtsklick auf die Position) 'Als Funktion wie markieren'

 

Analog kann man im Zylinder-Nachbestellungs-Assistenten ebenfalls den Haken setzen:

Stand: 09.05.2023 / MP

Abruf von Planpositionen

Bei der Planung einer Schließanlagen können Planpostionen als Platzhalter angelegt werden, die erst zu einem späteren Zeitpunkt abgerufen werden sollen.

Für den Abruf gehen Sie folgendermaßen vor:

Markieren Sie den entsprechenden Auftrag und rufen per Kontextmenü 'Planpositionen abrufen' auf.
Bitte beachten Sie, dass dieser Befehl nur zur Verfügung steht, wenn der Schließplan auch Planpositionen enthält.

Im Abrufauftrag können Sie dann die abzurufenden Positionen mit Stückzahlen versehen und ggf. andere Angaben ergänzen.

Stand: 26.01.2024 / matpol

Wie ermittle ich die Anlagennummer anhand einer Schließungsnummer?

Die Schließungsnummernsuche ermöglicht das Abfragen einer Anlagennummer zu einer Schließungsnummer. Dazu die gesuchte Schließungsnummer in das Feld in der Toolbar in der Auftragsübersicht eingeben:

Als Ergebnis wird ein Fenster mit den Anlageninformationen angezeigt und den nächsten möglichen Schritten. (z.B. Schließplan öffnen oder anfordern)

Sollte die Schließungsnummer momentan nicht zu ermitteln sein, bekommen Sie folgende Fehlermeldung. In diesem Fall lohnt es sich ggf. es später (1-2 Stunden) noch einmal zu versuchen.

Sollten Sie eine offenkundig falsche Eingabe getätigt haben bekommen Sie folgende Fehlermeldung. In diesem Fall prüfen Sie bitte

  • Ob es sich vielleicht um eine Serien-Sperrschließung handelt.
  • Ob Sie versehentlich die separat aufgepräge Profilangabe oder Sonderbezeichnung eingegeben haben.

Stand: 02.07.2024 / matpol