SCALA net Lizenzerweiterung
Vier-Augen-Prinzip
Produktbeschreibung
Das SCALA net 4-Augen-Prinzip, auch „Betriebsratsfunktion“ genannt, verhindert das Einsehen des Bewegungsprotokolls einzelner Personen.
Der Fokus eines Zutrittskontrollsystems liegt nicht in der Kontrolle von Einzelpersonen, sondern auf der Funktion der Zutrittsregelung und -steuerung. Aus diesem Grund besteht in vielen Organisationen die Forderung, das Bewegungsprotokoll einzelner Personen im Normalbetrieb nicht einsehen zu können.
Mit der Lizenzerweiterung wird gewährleistet, dass alle Zutrittsbuchungen wie Ausweisnummer, Personennamen und das Navigieren zu diesen ausgeblendet bzw. nicht lesbar sind. Alle Ausweiskennungen und Personen werden mit aktivierter Lizenz verschlüsselt dargestellt. Des Weiteren werden die Buchungen im Dashboard und im Ereignislog sowie die Ereignisse der Terminals versteckt abgebildet. Ein Filtern nach Personennamen oder Ausweisnummern ist ebenfalls nicht möglich.
Aus verschiedenen Gründen kann es dennoch erforderlich sein, personenbezogene Ereignisse nachzuvollziehen. Nachdem sich der Partner (zum Beispiel Betriebsrat) erfolgreich autorisiert und eingeloggt hat sind alle Ereignisse wieder sichtbar und können nachverfolgt werden. Sobald sich der Partner wieder ausloggen, sind alle Informationen wieder verschlüsselt dargestellt.
Unter den Systemeinstellungen kann der Administrator festlegen, wie lange die maximale Zeit für das Einsehen der personenbezogenen Daten sein darf. Nach Ablauf der Frist wechselt die SCALA Software automatisch in die verschlüsselte Darstellung. Zusätzlich können die 4-Augen-Prinzip Partner bei der Anmeldung ebenfalls eine Ablauffrist festlegen. Diese kann jedoch nicht länger sein als die Dauer, die der Administrator festgelegt hat.