SCALA Leser BEHNKE LEGIC®
LEGIC®
Produktbeschreibung
Der SCALA Leser BEHNKE Design ist eine Schreib-/Leseeinheit, die in Kombination mit dem Zutrittskontrollsystem SCALA verwendet werden kann. Der Leser dient zur berührungslosen Identifikation in SCALA.
Der Ausweisleser BEHNKE kann direkt in BEHNKE Sprechanlagen eingebaut werden. Der Leser nimmt einen Modulplatz in Anspruch. Er ist geeignet für den Einsatz im Innen- und Außenbereich.
Durch seine eindeutige Signalisierung ist die Bedienung denkbar einfach. Die Anzeige erfolgt sowohl optisch über LEDs als auch akustisch. So erkennt der Nutzer sofort, ob der Zutritt gewährt wird oder neue Nutzerrechte auf den Ausweis geschrieben werden.
Flexibel und sicher
Der SCALA Leser im BEHNKE Design lässt sich einfach in bestehende BEHNKE Sprechanlagen integrieren.
Die Daten des Transponders werden 1:1 analog/digital gewandelt und an den SCALA Controller gesendet. Die Sicherheit der Verschlüsselung ist identisch zur Sicherheit der Luftschnittstelle zwischen Nutzerausweis und Leser.
Alle sicherheitsrelevanten Prozesse finden nicht im Leser statt, sondern werden im Controller gesteuert. So ist eine Manipulation zwischen Identmittel, Leser und Controller nach heutigem Stand der Technik ausgeschlossen – wie zum Beispiel Abhören der Verschlüsselung oder Austausch des Lesers durch eine kompromittierte Einheit. Die SCALA Leser haben standardmäßig integrierte Temperatur- und Spannungssensoren, die permanent die Temperatur und die Eingangsspannung der Leser messen. Dadurch können präventiv Störungen verhindert werden.
Erweiterte Diagnosemöglichkeiten und LED-Anzeige
Der SCALA Leser hat standardmäßig integrierte Temperatur- und Spannungssensoren, die permanent die Temperatur und die Eingangsspannung des Lesers messen. Dadurch können präventiv Störungen verhindert werden.
Die einstellbaren Betriebszustände werden über eine gelbe, eine zweifarbige (rot/grün) sowie eine RGB-LED angezeigt. Die Übertragungsqualität zwischen Nutzerausweis und Leser wird über den RS485 Bus mittels einer Kommunikations-LED angezeigt.
Einfache Montage und Inbetriebnahme
Die Kommunikation zwischen SCALA Leser und Controller erfolgt über eine RS485 Schnittstelle. Sowohl die Kommunikation als auch die Spannungsversorgung finden über die 4-Draht-Leitung statt.
Die Verkabelung des Lesers erfolgt intuitiv und ist besonders einfach.
Der Leser wird bei der Montage in bewährter Methode in das BEHNKE Element montiert.
Vielseitige Funktionen
- Dauer-Auf/Dauersperren
- Autorisierung über Ausweis
Vorteile auf einen Blick
- Passend für BEHNKE Sprechanlagen
- Integrierter Summer
- 3 mehrfarbige LEDs
- RS485 Schnittstelle (SCALA Protokoll)
- Integrierte Temperaturüberwachung (Auswertung in SCALA net)
- Integrierte Spannungsüberwachung (Auswertung in SCALA net)
- Integrierter Read/Write Modus (einstellbar über die SCALA Software)
- Integrierter Codier-Modus
- Kryptierte Datenübertragung vom Ausweis bis zur Türsteuerung
Hinweis
- Rahmen nicht im Lieferprogramm enthalten
Betriebsnennspannung | 12-24 V DC +/- 15 %, 0,8 W |
Max. Startstromaufnahme 12 V DC | 0,07 A |
Authentifizierung | Ausweis |
Zertifizierungen | CE |
Abmessung | 1 Modulplatz passend Türstation 20 und 30 |
Farbe | Grau |
Schutzart | IP54 |
Betriebstemperaturbereich | -25 °C bis +70 °C |
Relative Luftfeuchtigkeit | < 95% (nicht kondensierend) |
Türstatus | 1 x einfarbige LED, 1 x zweifarbige LED, 1 x RGB-LED |
RFID-Technologie (Abhängig vom Lesertyp) | LEGIC® (Advant, Prime, ISO 14443a ) |
RFID-Leser | LEGIC® Segment Data |
Lesedistanz | ca. 2-4 cm Ausweiskarte; ca. 2 cm Schlüsselanhänger |
Kommunikationsschnittstellen | RS485 Schnittstelle zum Anschluss an den Controller (automatische Baudraten-Erkennung). SCALA Protokoll. |